Zwei kostenfreie Workshops im mai und juni

Du machst Musik – allein oder im Ensemble – und möchtest dich auf der Bühne sicherer fühlen? Du kennst die Nervosität, die kurz vor dem Auftritt einsetzt? Dann bist du hier genau richtig!

Die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ und das Zentrum für Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig laden zu zwei praxisnahen Workshops ein, die Musikerinnen und Musikern ab 14 Jahren helfen, ihre Bühnenpräsenz zu stärken und mit Auftrittssituationen souveräner umzugehen. In den beiden Workshops setzt du dich mit dem eigenen Auftreten auseinander: mental, körperlich und musikalisch.

Workshop 1: BÜHNE IST BEWEGUNG – Bühnenpraxis & Auftrittstraining
📅 Samstag, 24. Mai 2025 | 🕙 10:00 – 14:00 Uhr
📍 Musikschule Leipzig, Zweigstelle Windmühlenstraße 24, Tanzsaal
🎭 Mit Evelyn Iwanow-Heyn (Diplomtanzwissenschaftlerin, Tanzpädagogin und Choreografin)

In diesem Workshop stehen Körperwahrnehmung, Präsenz und musikalischer Ausdruck im Fokus. Du lernst, wie du mit Haltung, Bewegung und Auftrittsritualen deine Wirkung auf der Bühne stärkst – einzeln und im Ensemble.

👉 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Auftrittskleidung, Instrument, Noten & Notenständer

Workshop 2: LET’S TALK ABOUT LAMPENFIEBER – Umgang mit Auftrittsangst
📅 Samstag, 21. Juni 2025 | 🕙 10:00 – 14:00 Uhr
📍 Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Wintergarten (Bläserhaus), Grassistraße 1
🧠 Mit Auftrittscoach Sarolta Boros-Gyevi

Was passiert in Körper und Kopf kurz vor dem Auftritt? Wie lässt sich Aufregung in positive Energie verwandeln? Dieser Workshop bietet Raum für Austausch, Reflexion und praktische Strategien im Umgang mit Lampenfieber.

👉 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung – Instrumente werden nicht benötigt!

🔹 Die Workshops sind als Reihe konzipiert, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.
🔹 Die Teilnahme ist kostenlos.
🔹 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
🔹 Begrenzte Plätze – Anmeldung bis 15. Mai 2025!

📩 Fragen & Anmeldung:
📞 0341 – 21 44 830
📧 zfn@hmt-leipzig.de

Mit Hilfe der großzügigen Unterstützung unseres Partners, der Leipziger Gruppe, erstrahlen von nun an Musik und Tanz in unserem Kurt-Masur-Saal in neuem Licht! Nach ausgiebigen Prüfungen zu Denkmalschutz und Statik konnten wir in unserem ehrwürdigen Konzertsaal in der Petersstraße eine Traverse samt professioneller Lichttechnik installieren lassen. Damit eröffnet sich für die musikalische und szenische Gestaltung von Veranstaltungen eine ganz neue Dimension.

Bisher war der traditionsreiche Saal ausschließlich mit Kronleuchtern und Seitenbeleuchtung ausgestattet – eine gezielte Bühnenbeleuchtung war kaum möglich, szenische Lichtgestaltung schlecht umsetzbar. Nun sorgen vier Theaterfluter, zwei Moving Head Washer und zwei Moving Head Spots für eindrucksvolle Lichtstimmungen und szenische Akzente.

Erstmals kam die neue Technik beim ausverkauften Familienkonzert „Billibalds Märchenwaldgeschichten“ Anfang April zum Einsatz: Sprecher und Dramaturg Matthias Bega begleitete das Publikum auf der fantasievollen Suche nach einer geheimnisvollen blauen Blume. Musikalisch wurde die Geschichte von Schülerinnen und Schülern der Musikschule in unterschiedlichsten Besetzungen lebendig – mit Harfe, Gitarre, Gesang, Klavier, Streichern und einem Jäger in Form von Hornisten.

Die Lichttechnik unterstrich die Szenen atmosphärisch – mal geheimnisvoll, mal farbenfroh – und ermöglichte eine vielseitige Ausleuchtung der verschiedenen Spielbereiche des Saals. Zwei Vorstellungen, beide restlos ausverkauft, begeisterten Groß und Klein.

Installiert wurde die Traverse durch die Delitzscher Firma Hi-Facts unter der Leitung von Florian Sohr – in einer spektakulären Nachtschicht wenige Tage vor dem Konzert. Die Traverse wurde sicher im Deckenträger verankert, die neuen Lampen hängen nun in etwa sechs Metern Höhe.

Zukünftig wird die neue Technik bei zahlreichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen und Schulkonzerte, Klassenvorspiele, Workshops, Familien- und Kita-Konzerten der Musikschule Leipzig in ganz neuem Licht erstrahlen lassen.

Vom 18.04.2025 bis 27.04.2025 sind Osterferien in Sachsen. In diesem Zeitraum finden keine Unterrichte und Sprechtage in der Musikschule statt. Auch die Instrumentenausleihe ist geschlossen.

Das Musikschulgebäude ist geöffnet:

montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:00 Uhr
freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir wünschen Ihnen erholsame freie Tage!

Musik verbindet – und das wurde beim „Musikfest für alle“ 2025 eindrucksvoll erlebbar.

Am Sonntag, dem 13. April, öffnete das Gewandhaus zu Leipzig seine Türen für rund 5.700 Gäste – ein neuer Besucherrekord! Gemeinsam mit der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“, der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig sowie dem Gewandhaus zu Leipzig wurde ein vielfältiges Programm für alle Generationen gestaltet. Schirmherr der Veranstaltung war Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, stellvertretend für die Stadt Leipzig begrüßte Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie.

Überall im Haus musizierten hunderte junge Schülerinnen und Schüler, tanzten, sangen und überraschten das Publikum mit Kreativität und Können. In allen Sälen und Foyers luden kleine Konzerte, offene Mitmachaktionen und Infoangebote zum Verweilen und Staunen ein. Beliebt war auch das Angebot, zahlreiche Instrumente vor Ort auszuprobieren und sich von den Lehrkräften beraten zu lassen.

Musikfest für Alle - Eröffnung im Foyer
Junge mit VR Brille

Ein besonderes Highlight: Sinfoniekonzert durch die Augen eines Orchestermitglieds

Mit einer VR-Brille konnten Besucherinnen und Besucher sich digital mitten auf die Bühne des Großen Saals „versetzen“ – direkt zwischen die Musikerinnen und Musiker. Das Erlebnis war so beliebt, dass es sprichwörtlich bis zum letzten Akkord – und bis die Batterie leer war – genutzt wurde.

Im abwechslungsreichen Programm mit fast 1.000 Mitwirkenden gab es viel zu entdecken: Das Holzbläserensemble begeisterte mit Filmmusik, das Kindermusical „Der Mond ist verschwunden“ brachte die Augen der Kleinen zum Leuchten. Auch das Programm „DANZON“ des Percussionsensembles Markkleeberg gemeinsam mit Tanzklassen der Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig war ein Publikumsmagnet, ebenso wie „Singen und Tanzen für Familien“, ein offenes Angebot des Fachbereichs Musische Elementarfächer der Musikschule Leipzig. Harfen und Akkordeons begleitet von Schlagwerk erklangen gemeinsam in einem Beitrag beider Musikschulen im Mendelssohn-Foyer.

Das stimmungsvolle Abschlusskonzert mit Alter Musik in neuem Gewand des Ensembles „Die Wilde 13“, dem Klezmer-Ensemble „Quadro Freylach“ und dem Jugendsinfonieorchester Leipzig setzte ein musikalisches Ausrufezeichen hinter diesen besonderen Tag.

Natürlich durften auch Mitmachaktionen wie ein Quiz oder das beliebte Glücksrad nicht fehlen – viele Besucherinnen und Besucher freuten sich über tolle Preise und ein bisschen Extra-Glück.

📸 Fotos: Jörg Singer und Sibylle Merkel

Große Erfolge auf Landesebene – unsere Musikschule hinterlässt glänzenden Eindruck in Chemnitz!

Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Chemnitz ist vorbei – und wir sind einfach nur begeistert von den Ergebnissen unserer Schülerinnen und Schüler!

Mit rund 100 Teilnehmenden in 48 Wertungsspielen zeigte unser musikalischer Nachwuchs, was in ihm steckt – mit beeindruckender Präsenz, Leidenschaft und technischer Finesse. Das Ergebnis spricht für sich:

🎉 31 erste Preise, davon
🌟 6 mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten,
🏆 19 Beiträge wurden für den Bundeswettbewerb nominiert!

Was für ein großartiger Erfolg! Wir sind unglaublich stolz auf alle Teilnehmenden und danken unseren engagierten Lehrkräften für ihre inspirierende Arbeit und ihre wertvolle Begleitung auf diesem Weg.

Solche Wettbewerbe sind nicht nur ein Schaufenster für musikalisches Können, sondern auch ein Spiegel der exzellenten Ausbildung, die unsere Musikschule bietet.

Wir gratulieren allen Musikerinnen und Musikern von Herzen – und drücken unseren 19 Bundeswettbewerbs-Nominierten schon jetzt die Daumen für das nächste große Abenteuer!

Vom 21. bis 23. März verwandelte sich das Ökologische Landwirtschaftsschulheim Dreiskau-Muckern in ein musikalisches Zentrum: Das gemeinsame Probenlager für Akkordeon- und Harfenspieler brachte talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ensembles zusammen.

Mit dabei waren das Akkordeonensemble „Spiel-Freunde“ unter der Leitung von Claudia Steidte, das Harfenensemble von Joseph Shallah und das Akkordeonorchester unter der Leitung von Ingrida Schwarze – alle aus unserer Musikschule. Zusätzlich bereicherte das Kinder- und Jugendakkordeonorchester der Musikschule Landkreis Leipzig unter der Leitung von Edard Funkner das musikalische Wochenende.

Das Probenlager ist für viele der Teilnehmenden ein Höhepunkt im Jahr. Neben intensivem Musizieren stand auch das gemeinschaftliche Erleben im Mittelpunkt. Die intensive Probenarbeit half den jungen Musikerinnen und Musikern, ihr Zusammenspiel zu verbessern und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: Gemeinsame Freizeitaktivitäten stärkten den Teamgeist und die musikalischen Freundschaften.

Mit viel Inspiration und neuer Motivation blicken wir nun voller Vorfreude auf das „Musikfest für alle“ im Gewandhaus am 13. April 2025. Dort werden die Ensembles die erarbeiteten Stücke vor einem breiten Publikum präsentieren. Wir freuen uns darauf!

Die jährliche Tanz-Soirée im Theater der Jungen Welt ist das Highlight für unsere fortgeschrittenen Tänzerinnen und Tänzer ab Klasse 9. In anspruchsvollen Choreographien und fesselnd inszeniert durch raffiniertes Licht- und Projektionsdesign, ziehen einmal jährlich rund 100 Schülerinnen das Publikum in ihren Bann. Aufgrund der in diesem Jahr noch höheren Nachfrage wurden die regulären zwei Abendveranstaltungen sogar um eine dritte ergänzt.

Am 8. und 9. Februar 2025 gingen die drei Highlight-Veranstaltungen über die Bühne und begeisterten insgesamt über 500 Gäste. Die Probenzeit fiel dabei kürzer aus als gewöhnlich, da aufgrund einer Sonderspielzeit des Theaters zum Wechsel der Intendanz die Soirée nicht wie üblich vor Ostern stattfinden konnte und daher weit an den Jahresanfang rückte.

Der Vielfältigkeit und dem hohen Niveau der getanzten Stücke konnte diese Abweichung jedoch nichts anhaben. Unsere Pädagoginnen stellten früh entsprechende Probenpläne auf und schufen erneut ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl durch verschiedene Stilistiken die Bandbreite des Fachbereiches Tanz erahnen ließen als auch einer Themenvielfalt Raum gewährte, die von zeit- und gesellschaftskritischen Inhalten bis berührend umgesetzten Gefühlslandschaften einen großen Bogen an Ausdrucksformen spannte.

Wir gratulieren allen Mitwirkenden zu diesen drei gelungenen Vorstellungen vor vollbesetztem Haus!

Unseren Videorückblick zur Veranstaltung finden Sie HIER.

 

Was für eine Woche!

Über 1.000 Vorschulkinder in acht Kita-Konzerten. Dazu zwei ausverkaufte Familienkonzerte: Wir sind immer noch ganz selig von unserer intergalaktischen Reise ins Weltall!

Unter der Moderation der Astronomen Adriana Kober und Karsten Zippe ging es vom 10. bis 13. Februar auf musikalische Abenteuer zu spannenden Planeten wie dem Kichererbsen-Planet (Lach-Alarm!) oder dem Gegenteil-Planet (verrückt und kreativ zugleich). Unser Raumschiff, das Cosmobil, wurde dabei angetrieben mit Musik – gespielt von dutzenden Schülerinnen und Schülern unserer Musikschule! Jeden Tag gab es neue Instrumente, Tänze und mitreißende Rhythmen zu bestaunen. Und das Beste daran: Die Vorschul-Kids konnten selbst mitmachen!

Ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die nicht nur musikalisch unterstützt, sondern auch als Theatergehilfen fungiert haben. Nicht zu vergessen: unser kreativer Hausmeister, der mit Herz und Hand das fantastische Cosmobil erschaffen hat!

Fotos: Jörg Singer

Vom 15.02.2025 bis 02.03.2025 sind Winterferien in Sachsen. In diesem Zeitraum finden keine Unterrichte und Sprechtage in der Musikschule statt. Auch die Instrumentenausleihe ist geschlossen.

Das Musikschulgebäude ist geöffnet:

montags bis donnerstags von 08:00 bis 15:00 Uhr
freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir wünschen Ihnen erholsame freie Tage!

Anfrage an

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus!