Ein Tag voller Musik, Begeisterung und neuer Rekorde
Musik verbindet – und das wurde beim „Musikfest für alle“ 2025 eindrucksvoll erlebbar.
Am Sonntag, dem 13. April, öffnete das Gewandhaus zu Leipzig seine Türen für rund 5.700 Gäste – ein neuer Besucherrekord! Gemeinsam mit der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“, der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig sowie dem Gewandhaus zu Leipzig wurde ein vielfältiges Programm für alle Generationen gestaltet. Schirmherr der Veranstaltung war Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, stellvertretend für die Stadt Leipzig begrüßte Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie.
Überall im Haus musizierten hunderte junge Schülerinnen und Schüler, tanzten, sangen und überraschten das Publikum mit Kreativität und Können. In allen Sälen und Foyers luden kleine Konzerte, offene Mitmachaktionen und Infoangebote zum Verweilen und Staunen ein. Beliebt war auch das Angebot, zahlreiche Instrumente vor Ort auszuprobieren und sich von den Lehrkräften beraten zu lassen.
Ein besonderes Highlight: Sinfoniekonzert durch die Augen eines Orchestermitglieds
Mit einer VR-Brille konnten Besucherinnen und Besucher sich digital mitten auf die Bühne des Großen Saals „versetzen“ – direkt zwischen die Musikerinnen und Musiker. Das Erlebnis war so beliebt, dass es sprichwörtlich bis zum letzten Akkord – und bis die Batterie leer war – genutzt wurde.
Im abwechslungsreichen Programm mit fast 1.000 Mitwirkenden gab es viel zu entdecken: Das Holzbläserensemble begeisterte mit Filmmusik, das Kindermusical „Der Mond ist verschwunden“ brachte die Augen der Kleinen zum Leuchten. Auch das Programm „DANZON“ des Percussionsensembles Markkleeberg gemeinsam mit Tanzklassen der Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig war ein Publikumsmagnet, ebenso wie „Singen und Tanzen für Familien“, ein offenes Angebot des Fachbereichs Musische Elementarfächer der Musikschule Leipzig. Harfen und Akkordeons begleitet von Schlagwerk erklangen gemeinsam in einem Beitrag beider Musikschulen im Mendelssohn-Foyer.
Das stimmungsvolle Abschlusskonzert mit Alter Musik in neuem Gewand des Ensembles „Die Wilde 13“, dem Klezmer-Ensemble „Quadro Freylach“ und dem Jugendsinfonieorchester Leipzig setzte ein musikalisches Ausrufezeichen hinter diesen besonderen Tag.
Natürlich durften auch Mitmachaktionen wie ein Quiz oder das beliebte Glücksrad nicht fehlen – viele Besucherinnen und Besucher freuten sich über tolle Preise und ein bisschen Extra-Glück.
📸 Fotos: Jörg Singer
Fotos (21)